|
|
Verkehrsrelikte: Straßen, Wege, Pfade.
Deutschland, im Herzen Mitteleuropas gelegen,
ist nun endgültig das Transitland par excellence. Trotz insgesamt geringer
Fläche müssen noch immer neue Straßen, auch Autobahnen gebaut werden.
Nichtsdestotrotz finden sich auch in diesem Bereich Relikte und Ruinen, die
von überkommenen, aufgegebenen oder verlegten Landverkehrswegen
künden. Lässt man mal das archäologisch-interessante Thema Hohlwege
beiseite, bleiben alte Römerstraßen, Autobahnruinen oder Brückentorsi die
den einen oder anderen in den Bann zu ziehen vermögen.
 |
|
Römerstraßen
Fast über die ganze Republik verstreut mit
Schwerpunkt Süddeutschland
|
|
|
|
 |
|
Unvollendete Autobahnruinen
Seit neuester Zeit Gegenstand
umfangreicherer hobbywissenschaftlicher Forschungen
|
|
|
|
 |
|
Relikte: Autobahnteilstücke
Darunter: alter Engelbergtunnel,
verschiedene Autobahnverlegungen
|
|
|
|
 |
|
Relikte verlegter Straßen
Unzählige Bundesstraßenreste, mit Exkurs
Frankreich (vier Unterseiten)
|
|
|
|
 |
|
Talsperren, Truppenübungsplätze, Tagebaue
und ihre bedingten Verkehrsrelikte
|
|
|
|
 |
|
Sonstiges
Rennstrecken, unterirdische Pirschgänge, Jagdwege etc.
|
|
|
|
 |
|
Beispiel Nürnberg
Verlegte B8, umgebaute AKs und AS, Reste aufgegebener und ersetzter Straßen
|
|
Jede
(Mit-) Haftung für Fehler oder Inhalte externer Seiten ist ausgeschlossen.
Hinweise, Kritiken, Bildangebote und -anfragen willkommen per email |
| |