|
|
Thüringer Wald. Die Mitte.
Suhl - Schleusingen (Friedbergbahn, ex KBS
568)
Die zuletzt steilste Adhäsionsstrecke der DB AG mit fast 67 Promille hat
mit der dreispurigen B247 sowie zusätzlich der A73 (seit 2005) unbesiegbare
Konkurrenz. Gerne erinnert man sich der 86 Betriebsjahre - und pilgerte auch zu den Großbaustellen...
 |
|
 |
|
|
 |
Suhl-Sehmar:
Durchlass am zukünftigen Autobahnzubringer
wohl mit wenig Zukunft... (2005) |
|
...oben letzte
Weiche und Prellbock (2006) |
|
|
Suhl-Neundorf
(2001)
An Brücke neuerdings Denktafel |
 |
|
 |
|
 |
2010 oberhalb Suhl |
|
1997, kurz nach Stillegung noch als Bahn erkennbar |
|
2010: man
bemächtigt sich der Trasse... |
 |
|
 |
Bei km 2,6
Wald mit unbändiger Kraft (2002) |
|
2003: Strecke
einfach überschüttet, da direkt links
die A73 Form annimmt und Brücke zu verlängern ist |
 |
|
 |
|
|
Suhl-Friedberg 2002
Während links der Wald Besitz von der Bahn ergreift,
wird er rechts gerodet für die zukünftige A73 |
|
2005:
Zwei Generationen Verkehrswege |
|
|
 |
|
 |
|
 |
Massives aber
abgeklemmtes Anschlussgleis
zu einem Umspannwerk am ehem.Hp Friedberg (2005) |
|
Romantik im Verfall
(2006) |
|
Weniger Bewuchs am
Agl: 2018 |
 |
|
 |
|
 |
|
Waldweiche |
|
Wanderweg mit schönem Durchlass |
|
oben Waldtrasse am
km 6 (je 2006) |
|
 |
|
 |
|
 |
Hirschbach (2005)
Guter Trassenzustand, oben links
"droht" aber schon die mächtige A73-Talbrücke |
|
Bhf Hischrbach 2018 |
|
Erlau
Wiesengleis am km 11,6 |
 |
|
 |
Das
Bahnhofsgebäude Erlau privat (Hühnerzucht) |
|
Schleusingen-St.Kilian
Schornsteine sind temporäre Bauruine A73-Talbrücke (je 2005) |
 |
|
 |
|
 |
Alte Trasse Blick Süd,... |
|
...mit Km-Stein, aber... |
|
...Verfall unter der A73 (je 2019) |
Schleusingen - Ilmenau
Rennsteig - Frauenwald (LAURA)
Eine der drei Gebirgsquerungen mit dem Spitzkehrenbhf Rennsteig
(747m ü. NN). Regelmäßig befahren wird die Strecke von Museumszügen,
aber auch die Holzabfuhr ist ein Standbein der privaten Rennsteigbahn-AG
geworden. Reliktisch von mäßigem Interesse die einstige Stichbahn nach
Frauenwald, weil großteils Wanderweg. Jedoch ist das Gelände des
Verknüpfungsbahnhofs immer einen Besuch wert - 2007 fand rege Bautätigkeit
(Museumskomplex) statt. Im Bahnhof ein Café, auf Gleis 1 alte
Speisewagen, ein würdiges Ensemble.
 |
|
 |
|
 |
Schleusingen 2007:
Scheinbare Betriebsamkeit, |
|
tatsächlich
vielfach v=0 (Schmiedefeld) |
|
|
 |
|
 |
|
 |
Bf Rennsteig 1998:
Betrieb wegen Abschiedsfotografen |
|
Dto 2019, mehr Museum |
|
Die alte kleine Drehscheibe |
 |
|
 |
dito 2007: links
Ende der Spitzkehre,
rechts Beginn der Kleinbahntrasse |
|
1998: Einschnitt des
Agl zur Nutzungszeit
als Militärobjekt (später Ferienheim, heute Ruine) |
 |
|
 |
|
 |
Damm und
Entwässerungsgraben nun für einen... |
|
...echten Nutzweg
(nahe Regierungsbunker) |
|
Allzunah - Hinweise
(2007) |
Ilmenau - Großbreitenbach
Die marode Betonbrücke in Gehren war Haupteinstellungsgrund; Gehren
selbst war in den Anfangsjahren Spitzkehre mit einer anderen Weiterführung im
Ortsgebiet. Obwohl im Gespräch einer Teilrenaissance, fanden sich über
die stillgelegten Jahre eine Reihe attraktiver Wüstungsstücke mit Gleisresten,
verfallenden Bahnhöfen und unsichtbaren Bahnübergängen; um Möhrenbach (nun
auch in Ilmenau) kann
man aber einen Bahntrassen-Rad-/Wanderweg genießen, daneben (noch?) typische
Bahnrelikte finden:
 |
|
 |
|
 |
Ilmenau, alte
Ilmbrücke... |
|
...optisch ein
Hööhepunkt |
|
2018 ohne Gleise,
Widerlager im Rutschen |
 |
|
 |
|
|
2018:
Trassenradweg |
|
Grenzhammer -
Reste eines Haltepunktes |
|
|
 |
|
 |
|
 |
An Teilverfallenem
vorbei nach |
|
...Langewiesen,
ehem. Anschlussgleise,... |
|
...tatsächlich
Schienen- und Laderampenreste |
 |
|
 |
|
 |
Der neue
Bahnhof... |
|
...und der alte,
je 2007 |
|
Langewiesen 2003:
vorne rostende Schienen,
dahinter Baustelle NBS Erfurt-Nürnberg (Ilmtalbrücke) |
 |
|
 |
|
|
2007 endlich
Brücken-Baubeginn,... |
|
...die
Schottertrasse neben einem Radweg |
|
|
 |
|
 |
|
|
1997:
überwuchernde Gleisfläche... |
|
...und
Empfangsgebäude von Gehren... |
|
|
 |
|
|
|
|
...2007 die
Straßenseite |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
1997 die marode
Betonbrücke Gehren,... |
|
...2007 keine
Gleise, |
|
...aber
Signalruine (Blick zurück) |
 |
|
 |
|
|
2008: Bahnbrücke
bei Jesuborn... |
|
...und Damm
Richtung "Gebirge" |
|
|
Die alte Führung der Trasse Gehren
(Spitzkehre) - südöstliche Richtung war 2007 noch deutlich im Gelände
auszumachen, mit der Krönung einer kleinen Bachbrücke, freilich akut
einsturzbedroht. Damit sind hier zwei Trassenwüstungen
unterschiedlicher Stillliegungsdauer besuchbar:
 |
|
 |
|
 |
2003: Bahnübergang
bereits beseitigt; links markieren
Birken die uralte Führung zur damaligen Spitzkehre Gehren |
|
2007 ohne
Schienenreste,... |
|
...aber Abbauspuren |
 |
|
|
|
|
Damm am Ortsrand |
|
|
|
|
 |
|
 |
Brückenruine |
|
sehr marode, je
2007 |
 |
|
 |
|
 |
In Hangrandlage am alten Hp...
|
|
...Möhrenbach mit
Schienenrest |
|
Neustadt-Gillersdorf,
wüste Bahnhofsfläche |
 |
|
 |
|
 |
Durch Wald nach...
|
|
...Großbreitenbach |
|
Teils mustergültig
(2010) |
Ilmenau - einstiger
Hochtechnologiestandort DDR
Eigentlich prosperiert die
Universitätsstadt, ihre Verkehrsanbindung ist mit der A71 nochmals gesteigert
worden, neue Gewerbegebiete sind am Wachsen. Und dennoch: die Gleise zu den
nordöstlich gelegenen Industrieflächen liegen überwuchernd brach, ja sind
einstige DDR-Vorzeige-Bürogebäude im Verfall. Und die Ausfallstraße NO
(einstige F87) zeigt sich in der Agl-Überbrückung vollständig
"realsozialismus-original", zB mit den berüchtigten Betonplanken und
Brückenquerschnitten...
 |
|
 |
|
 |
Ehem. Rangierbf,...
|
|
...unter alter
F4-Brücke (oben orig-DDR-Fernstr) |
|
...an neuen
Firmenruinen vorbei (2008) |
Zu den Strecken im Einzelnen:
Region
Nordwest (Bad Salzungen / Eisenach / Georgenthal / Schmalkalden)
Region Mitte (Plaue / Ilmenau / Schleusingen /
Suhl)
Region Südost (Rudolstadt / Ziegenrück /
Eisfeld / Lehesten / Lauscha)
|
Jede
(Mit-) Haftung für Fehler oder Inhalte externer Seiten ist ausgeschlossen.
Hinweise, Kritiken, Bildangebote und -anfragen willkommen per email |
| |