Relikte der Eisenbahn.
Inhalt
Detaillierte
Vorstellungen einzelner Städte / Regionen
Tunneldatenbank:
Aufgegebene Tunnel in Zentraleuropa
Datensätze
zur Darstellung alter Trassen in GoogleEarth
Zutritt
zu einzelnen Regionen
Stillgelegt.
Der Bahnhof. Verkehrliches
Zentrum des Ortes. Kulturelles Zentrum der Stadt. Kommunikatives Zentrum
des Dorfes. Lang ists her. Diktaturen, Weltkriege kamen und gingen.
Später ging der Kunde. Dann ging die Schiene. Zurück blieb das
Bauwerk, die Trasse.
Tot ?
Die Kirche, das Wirtshaus,
der Bahnhof. Treffpunkte von einst. Zumindest auf dem Lande.
Heute vermag die Tankstelle Teilfunktionen zu übernehmen. Der
Wartesaal, die Restauration, die persönliche Beratung - Insignien des
Stadtbahnhofs, heute der Konsumtempel mit Gleisanschluss, das
Fahrausweisautomatencenter. Wer will über die Zeitenwende
jammern?
Lebendig !
Seit der Blütezeit der Eisenbahn
zwischen den Weltkriegen sind allein auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik
Deutschland fast 20.000km Schienenstrecke (das sind grob ein Drittel) stillgelegt
worden. Die oftmals widrige Topographie eines vielfältigen
mitteleuropäischen Landes hatte eine Vielzahl großer Erdbauwerke und
Kunstbauten bedingt, die häufig noch heute -teils jahrzehnte ohne Zugverkehr-
aufzufinden sind.
Ausflüge und Reisen zu diesen Zeugnissen einer vergangenen Epoche führen einen
in die idyllischsten Winkel unserer Republik, in die landschaftlich schönsten
Ecken, in die unberührte Natur. Unberührt? Aber nein, es handelt
sich ja gerade um die Überreste einer Kulturlandschaft, die nun aber
wieder zu einer Naturlandschaft wird. Beobachtet man allein im
Internet die wachsende Zahl an Webseiten zum Thema Eisenbahnstrecke oder
die vielfältigen bebilderten Forumsbeiträge, so ist
festzuhalten: nie war das tote Gleis lebendiger.
Aufs
Land !
Die großartige
Regionenvielfalt Deutschlands - eine Rundreise mit vielen
Grenzübertritten und noch mehr Fotodokumenten...
In die
Stadt !
Sie blühen und
prosperieren wie nie - sogar einzelne Leuchtturmregionen im Osten
unseres Vaterlandes. Und doch, trotz nachhaltiger Bekenntnisse zur
umweltfreundlichen Schiene praktisch aller Parteien, finden sich bei
genauem Studium, Relikte en masse im Großstadtdschungel und manchmal
ist es wirklich einer, als Insel im Ozean des Asphaltes...
Zu
den Bauwerken !
Bauwerke wie Erd- (Einschnitte,
Bahndämme) und Kunstbauten reizen nicht selten zu gezielten Reisen;
Viadukte und alte Tunnel erhalten heute (endlich) immer öfters Hinweistafeln
oder Einzelfanseiten.
"Tiefpunkte" als Höhepunkt von
verkehrsrelikte.de: die Tunneldatenbank
Mehr
sehen, ökonomischer vorgehen !
Hier sind die Integrativseiten zu
empfehlen - zu einer abgegrenzten Region stehen Infos zu Verkehrsrelikten
mehrerer, manchmal aller Arten zur Verfügung.
Da
will ich mehr wissen !
Wie kam es zu dieser
Dokumentationswut ? Welche Ausrüstung ist anzuraten, wie fange
ich an ? Fragen über Fragen, vielleicht hilft ja dieser
Hintergrundbericht weiter...
Da
weiss ich mehr !
Dies wird sehr oft der
Fall sein - schließlich werden Objekte und Strecken vorgestellt, die
das verkehrsrelikte-Team mitunter nur ein einziges Mal aufgesucht hat,
über die ohnehin wenig Informationen vorliegen... Alle weiteren
Informationen werden sehr gerne entgegengenommen !
NEU:
Projekt Datenbank AlteBahn - das große Mitmach-Ding
(mehr....)
Die Regionen
|